Telefonische Erreichbarkeit:
Termine können ausschließlich über den Button „zum Sprechstundentermin“ unten vereinbart werden. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, ist die Praxis folgendermaßen erreichbar:
Montags 9-10.30 Uhr unter 0151-40339132
Diagnostische Sprechstunde/ Clearing:
In der Sprechstunde wird überprüft, ob eine psychische Erkrankung vorliegt, welche Behandlung für Sie geeignet ist und welches Setting das Richtige ist (Einzeltherapie, Gruppentherapie oder Kombitherapie). Manchmal gibt es jedoch auch gute und ebenso wissenschaftlich fundierte Alternativen zu einer Psychotherapie oder zumindest überbrückende Möglichkeiten, wenn kein Therapieplatz frei ist (z.B. ein praxisinternes Überbrückungsprogramm zur Unterstützung während der Wartezeit). Über den Onlinekalender besteht regelmäßig die Möglichkeit, sich für einen entsprechenden Termin einzutragen. Sie können dabei im Verlauf angeben, ob Sie ein einfaches diagnostisches Erstgespräch wünschen oder ein Infogespräch für eine der Gruppen.
Wann werden freie Termine veröffentlicht? Im Kalender wird keiner angezeigt…
Freie Sprechstundentermine werden meist am Ende der Vorwoche (meist Do oder Fr) freigegeben. Es lohnt sich also, ab da nachzusehen.
Ich möchte auf die Warteliste aufgenommen werden
Wenn in der Sprechstunde eine Psychotherapie empfohlen wird, kann ich Sie auf Wunsch in meine Warteliste eintragen. Ein vorausgegangenes Erstgespräch in unserer Praxis ist dafür zwingen notwendig.
Bieten Sie die diagnostische Sprechstunde auch Samstags an?
Manchmal werden Erstgespräche auch am Samstag angeboten. Diese finden allerdings ausschließlich online statt und es wird eine Ersatzbescheinigung von der Krankenkasse benötigt.
Kann ich die diagnostische Sprechstunde auch online wahrnehmen?
Wenn Sie im Onlinekalender beim 3. Unterpunkt „Setting“ / „Terminort“ anklicken, dass Sie den Termin online wahrnehmen möchten, werden Ihnen mögliche Videotermine angezeigt. Aufgrund der höheren Flexibilität sind manchmal sogar mehr Video- als Präsenztermine verfügbar. Wenn Sie für beides offen sind, macht es also Sinn, bei beiden Optionen nach freien Terminen zu schauen. (ACHTUNG: Bei Erstgesprächen per Video, muss der Praxis im Vorfeld eine Ersatzbescheinigung von der Krankenkasse zugesandt werden, da das Einlesen der Karte entfällt.)
Einzeltherapie gesetzliche Versicherung (aktuell keine freien Plätze)
Aktuell verfügt die Praxis leider über keine freien Therapieplätze in der Einzeltherapie. Die Eintragung in eine Therapieplatzwarteliste ist nach Teilnahme an mindestens einem diagnostischen Sprechstundengespräch möglich. Aktuell beträgt die Wartezeit für einen Einzeltherapieplatz jedoch leider einige Monate.
Gruppentherapie (regelmäßig Plätze)
Es ist gerade kein Einzeltherapieplatz frei, Sie wären aber auch an einer Gruppe interessiert? Dann melden Sie sich doch bzgl. einer Gruppentherapie. Dabei ist mit deutlich kürzeren Wartezeiten zu rechnen. Sie sind sich noch unsicher, ob Gruppentherapie das Richtige für Sie ist? Dann probieren Sie es doch einfach aus. Dafür und um die Wartezeit zu überbrücken, bietet die Praxis ein entsprechendes Angebot mit lediglich 4 Terminen an. Holen Sie sich mehr Informationen über die Gruppenangebote oder melden sich gleich an*. Vor jedem Gruppenstart finden zunächst 1-2 Einzelgespräche statt, um das Gruppenangebot vorzubesprechen und zu schauen, ob das prinzipiell zu Ihnen passen könnte.
Zur Vereinfachung der Praxisabläufe werden zunächst einige Daten zu Ihrer Person abgefragt, die direkt an das von der Praxis genutzte Praxisprogramm weitergeleitet werden. Dadurch haben wir im Erstgespräch mehr Zeit für Ihr Anliegen statt uns mit bürokratischen Fragen aufhalten zu müssen. Dies geschieht selbstverständlich unter Wahrung strenger Datenschutzvorkehrungen.
Beachten Sie bitte, dass die Sprechstunde nicht für akute Krisentermine geeignet sind. Bei akuten psychischen Krisen und Belastungen können Sie sich rund um die Uhr unter 0800 / 655 3000 an die Krisendienste Bayern wenden. Dort erreichen Sie erfahrene Fachkräfte, die Sie im Moment der Krisen unterstützen können. Therapieplätze bei niedergelassenen Psychotherapeuten oder Psychotherapeutinnen können die Krisendienste Bayern nicht vermitteln. Falls schnell professionelle Hilfe notwendig ist und das Telefonat mit den Beraterinnen und Beratern nicht ausreicht, können die Krisendienste jedoch Termine beispielsweise bei einer Beratungsstelle, einem sozialpsychiatrischen Dienst oder einer psychiatrischen Institutsambulanz vermitteln. So können die Krisendienste Bayern z. B. helfen, die Wartezeiten auf einen Therapieplatz für eine ambulante Psychotherapie zu überbrücken
*Bei Klick auf den Link verlassen Sie meine Internetseite und wechseln auf die externe Internetseite von gruppenplatz.de